Günter Kesselmann - Wirtschaftsförderung Dorsten

Was macht eine Wirtschaftsförderung mit digitalen Technologien?

Vernetzung ist für eine erfolgreiche Stadtentwicklung wichtig. Dies hat auch die Wirtschaftsförderung der Stadt Dorsten (WINDORerkannt. Gemeinsam mit örtlichen Unternehmen setzen Sie beim Ausbau der Wirtschaftsstandortes Dorsten auch auf neue Technologien. Günter Kesselmann, zuständig für Energieversorgung, Contracting und alternative Antriebe bei der WINDOR gibt uns in dieser Folge einen Einblick in seinen Arbeitsalltag. Dort ist aktuell LoRa-WAN (Long Range Wide Area Network) ein großes Thema. Was die WINDOR damit vor hat, erfahrt ihr in unserer aktuellen Podcastfolge.

Heute zu Gast: Günter Kesselmann von der WINDOR

Günter Kesselmann ist 53 Jahre alt und studierter Dipl.-Ing. im Bereich Maschinenbau. In seiner Freizeit unternimmt er gerne etwas mit seiner Familie und geht auf Reisen. Und wenn er dann noch etwas Zeit findet, widmet er sich der Energietechnik. Diese fand er schon immer sehr faszinierend. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass er zu fast jedem Termin mit seinem Twizy (zweisitziges Elektroauto) unterwegs ist. An seiner Arbeit bei der Wirtschaftsförderung in Dorsten fasziniert ihn vor allem der Austausch mit den regionalen Unternehmen. Durch die von ihm bearbeiteten Projekte möchte er Prozesse effizienter gestalten, dadurch Ressourcen schonen und die Welt ein bisschen besser machen. Dabei ist es ihm besonder wichtig, Menschen zusammenzubringen und Wissen austauschen.

Am liebsten trinkt Günter Kesselmann seinen Kaffee Schwarz. Egal wie ihr euren Kaffe mögt, schnappt euch eine Tasse Kaffee und und hört euch die neue Podcastfolge an. Und nicht vergessen: Wenn ihr nichts mehr verpassen wollt, abonniert unsere Social Media Kanäle und schaut regelmäßig auf unserer Webseite vorbei.

FOLGT UNS JETZT, UM NICHTS MEHR ZU VERPASSEN!

Und wie trinkst du deinen Kaffee?

Schreibe uns eine Nachricht und bleibe in Kontakt.