Georg Schmidt - Gelsen-Net

Wie blickt GELSEN-NET in die Zukunft?

Als Telekommunikationsgesellschaft betreibt GELSEN-NET ein über 850KM großes Glasfasernetzwerk in der Emscher-Lippe Region. Warum dies die Grundlage für die zukünftigen Projekte darstellt, erklärt uns Georg Schmidt im heutigen Podcast. Dabei geht er auch auf die Zukunftsvisionen des Unternehmens ein. Das Gespräch wandert dabei von 5G über Long Range Wide Area Network, Free Wifi bis hin zur eigenen City Agent App.

Als Tochterunternehmen der Stadt Gelsenkirchen sorgt die Telekommunikationsgesellschaft sowohl für die richtige Datenvernetzung in der Region, also auch über die Grenzen der Region hinaus.

Heute zu Gast: Georg Schmitt von der GELSEN-NET

Georg Schmitt ist 34 Jahre alt und gelernter Fachinformatiker im Bereich Systemintegration. Seine Ausbildung hat er bei GELSEN-NET absolviert und ist dort nun als Teamleiter für den Bereich Kommunikationstechnik und – dienste verantwortlich. In seiner Freizeit interessiert er sich neben PCs und Technik für Autos und die Fotografie. An seinem Beruf fasziniert ihm besonders, wenn Projekte nach ihrer technischen Umsetzung wie geplant funktionieren.

Mit seiner Mitarbeit an den Projekten rund um das Glasfaser-Netz möchte er einen Mehrwert für die Region und die Bürger*innen schaffen. Seinen Kaffee trinkt er am liebsten Schwarz.

In dem Besprechungsraum der GELSEN-NET hing ein großes Board mit den Zukunftsvisionen des Unternehmens. Dieses wurde im Rahmen eines Workshops unter dem Motto „Changes 2022“ erstellt. Die Vorhaben reichen dabei von Breitbandausbau über IoT Plattform und Smart City bis hin zu Big Data und 5G. Was es mit den einzelnen Begriffen auch sich hat, erfahrt ihr in der aktuellen Podcast-Folge.

Changes2022 zeigt die Zukunftvision der GELSEN-NET
Changes2022 zeigt die Zukunftvision der GELSEN-NET
FOLGT UNS JETZT, UM NICHTS MEHR ZU VERPASSEN!

Und wie trinkst du deinen Kaffee?

Schreibe uns eine Nachricht und bleibe in Kontakt.