
Heute zu Gast: Janina Kleist und Michael Cirkel vom Projekt DigiQuartier. Sie erklären uns, wie digitale Technologien die Bereiche Pflege und Quartierentwicklung unterstützen können. In Rahmen ihres Projektes helfen Sie älteren und pflegebedürftigen Menschen dabei, ihre digitalen Kompetenzen auszubauen. Bereits umgesetzt wurden unter anderem Digital-Treffs, eine Technikdatenbank und die Bücherei der digitalen Dinge. Mehr dazu erfahrt ihr in der 16. Folge vom digitalen Kaffee.
Michael Cirkel ist 56 Jahre alt und Sozialwissenschaftler am Institut für Arbeit und Technik in Gelsenkirchen. Hier forscht er zum Schwerpunkt Alters- und Quartiersforschung. Seine Freizeit verbringt er gerne im hauseigenen Garten, beim Volleyball, Stand-up-Paddeln und Musikhören. Besonder viel Freude bereitet ihm der enge Kontakt zu den Endnutzern und beteiligten Akteuren. Für ihn ist die Digitalisierung der Emscher-Lippe-Region ein wichtiger Baustein für die Daseinsvorsorge und das selbstständige Leben im Alter.
Seinen Kaffee trinkt er am liebsten mit Milch und Zucker.