
Heute zu Gast: Anne Reiniger-Egler – Projektleiterin beim Open Innovation Lab und Manfred vom Sondern – Beauftragter für Digitalisierung und Leiter der Stabsstelle Vernetzte Stadt Gelsenkirchen. Die Stabsstelle Vernetzten Stadt hat ihre Büros im Stadt.bau.raum. Hier wurde auch diese Folge aufgenommen. Das Open Innovation Lab (OIL) ist ein großes Testareal im ARENA PARK rund um die VELTINS-Arena. Dieses wurde im Rahmen eines Projektes durch die Stabsstelle entwickelt und mit vielen Partnern gemeinsam aufgebaut. Was genau hier getestet und erforscht wird erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.
Anne Reiniger-Egler ist ein Kind des Ruhrgebiets, lebt in Essen und arbeitet als Projektleiterin des Open Innovation Labs in Gelsenkirchen. An ihrem Job begeistert sie, neue Smart City-Lösungen im Zusammenspiel mit vielen verschiedenen Akteuren auf unterschiedlichen Ebenen zu entwickeln und umzusetzen. Anhand vielseitiger und spannender Anwendungsfälle und sinnvoller Lösungen möchte sie dem Thema Smart City in der Stadt Gelsenkirchen und der Emscher-Lippe Region zu mehr Aufmerksamkeit und Strahlkraft verhelfen. Dabei ist ihr besonders wichtig, dass die Lösungsansätze in ihrer späten Anwendung auch einen Mehrwert ergeben. Ihren Kaffee trinkt sie am liebsten mit aufgeschäumter Milch.
Manfred vom Sondern ist 56 Jahre alt und Leiter der Stabsstelle Vernetzte Stadt Gelsenkirchen. Gerne probiert er in seinem Job neue Dinge aus, tüftelt an ihnen herum und versucht so, Digitalisierung erlebbar und sichtbar zu machen. Als gebürtiger Gelsenkirchener möchte er gerne für Gelsenkirchener etwas bewegen und vorhandene Probleme mit neuen Technologien lösen. Deswegen möchte er für die Region eine gewisse Pionierarbeit leisten und die Region zukunftsfähig machen. Neben seinem Job treibt er gerne Sport, geht Tanzen oder genießt das Campen. Seinen Kaffee trinkt er am liebsten mit Milch.